Presse
Preisträger für Sicherheit und Lernen geehrt
Vier unserer Preisträger des IAWF-Jahrespreises 2025 befinden sich diese Woche (20.-23. Oktober 2025) in Calgary beim #wildfiresummit25, um für ihre herausragenden Leistungen in den Bereichen Sicherheit, Ausbildung, Unterstützung, Lernen und Wissen ausgezeichnet zu werden.
Juliane Baumann wurde mit dem Firebreak Award 2025 für herausragende Leistungen im Bereich Feuer Management ausgezeichnet. Sie arbeitet mit lokalen Gemeinschaften zusammen, um das Waldbrandrisiko in Deutschland zu reduzieren.
Presseartikel
-
29.08.2021
DER SPIEGEL: „Wie Schafe und gelegte Brände in Spanien und Südeuropa helfen sollen“ -
31.08.2022
Stadt Beelitz: „Beelitz geht neue Wege in der Waldbrandprävention“ -
22.09.2022
rbb24-Recherche Exklusiv: „Verheerende Waldbrandbilanz 2022 533 Waldbrände in Berlin ...“ -
11.01.2023
MAZ: „Schafe fressen Feuer das Futter weg“ - Tagesspiegel: „Kampf gegen Waldbrände“
-
22.01.2023
Stadt Beelitz: „Demonstrationsfläche für Waldbrandschutz entsteht ab 22. Januar“ - MAZ: „Waldbrände: Schutzstreifen für Fichtenwalde wird angelegt“
-
22.10.2023
rbb24: „Hufgetrampel für Biodiversität und Waldbrandschutz“ -
01.2024
Rbb, Flächen für Waldbrandschutz wird errichtet -
03.2024
Magazin Natur -
04.2024
Brandschutz Demofläche -
07.2024
So schützen Sie Garten und Haus bestmöglich vor Waldbränden Waldbrandflyer Beelitz -
07.2024
rbb24: Wie sich die Stadt Beelitz auf den nächsten Waldbrand vorbereitet -
02.08.2024
Süddeutsche Zeitung: Wenn der Waldbrand in die Stadt kommt -
13.06.2025
rbb: DER TAG in Berlin & Brandenburg mit Juliane Baumann - Waldbrandexpertin
Teilnahme an Events und Konferenzen
Canada, 18th International Fire Safety Summit and 7th Human Dimensions of Wildland Fire Conference, International Association of Wildland Fire, IAWF
logo, by Rudy Black Plume
Irland, 7th International Fire Behavior and Fuels Conference, International Association of Wildland Fire, IAWF
Umweltfestival Berlin
Barcelona FirePrime, 2024
Vortrag: Waldweide – innovativer und artenreicher Waldbrandschutz im Klimawandel in der Volkshochschule Berlin, 2023
Prag Firelinks, 2023
Die Landesfeuerwehrschule Brandenburg (LSTE) hat ein umfangreiches Lehrgangsangebot zur Vegetationsbrandbekämpfung für Mitglieder der Feuerwehr aufgestellt. Brandherde unterstütz die LSTE bei der Ausbildung von Führungskräften und unterrichtet in den Lehreinheiten „Wildland-Urban Interface“ und „Ausbreitungsabschätzung².